Holzschnitt 2024 „Mizu no Miso - H“ („Wassergraben“–H) von Iwami Reika

$515.00
#SN.9210609
Holzschnitt 2024 „Mizu no Miso - H“ („Wassergraben“–H) von Iwami Reika, Das Werk "Mizu no Mizo" („Wassergraben – H“) misst ca 59 cm x 45 cm trägt.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: Holzschnitt 2024 „Mizu no Miso - H“ („Wassergraben“–H) von Iwami Reika
Das Werk "Mizu no Mizo" („Wassergraben – H“) misst ca. 59 cm x 45 cm, trägt die Nummer 24/50, ist handsigniert, stammt aus dem Jahr 1971 und befindet sich in einem hochwertigen schwarz/gelb lackiertem Holzrahmen.

*Informationen über den Künstler / im Japanischen kommt der Familienname vor dem Vornamen*

Iwami Reika (岩見 禮花) wurde 1927 in Tokio geboren, wuchs in Kyushu auf und lebte später in Kanagawa. Sie begann ihre künstlerische Karriere mit einer Ausbildung am Bunka Gakuin (Kulturinstitut) in Tokyo, wo sie sich mit Ölmalerei, Puppenherstellung unter Ryujo Hori (Trägerin des Titels „Living National Treasure“, verliehen bisher an weniger als 400 Personen vom Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie) und Druckgrafik beschäftigte.

1954 verlagerte der Kontakt mit den Werken von Koshiro Onchi, einer Schlüsselfigur der „Sosaku-Hanga“ („Kreativdruck“) - Bewegung, Iwamis Fokus auf die Druckgrafik. Sie studierte bei Onchis Schülern Jun'ichiro Sekino und Takumi Shinagawa und machte sich schnell einen Namen als moderne Holzschnittkünstlerin.

So wurde Iwami selbst eine „Sosaku-Hanga“-Künstlerin, die für ihre abstrakten Kompositionen bekannt ist. Ihre Arbeiten sind gekennzeichnet durch gedeckte Farben, enthalten natürliche Texturen und sind mit Gold und Silber 2024 verziert.
1957 gründete sie zusammen mit neun anderen japanischen Grafikerinnen die Women's Print Association. Im Laufe ihrer Karriere stellte sie ihre Arbeiten regelmäßig international aus. Das Museum of Modern Art, New York, das British Museum in London, das Art Institute of Chicago und die Library of Congress in Washington D.C. und viele andere Kunstmuseen haben ihre Werke in ihre Sammlungen aufgenommen.

Iwami Reika starb am 20. März 2020.

Hinweise
• Privatverkauf, keine Gewährleistung, keine Rücknahme
• Barzahlung bei Abholung oder Überweisung vor Abholung
• Herstellernamen, Markennamen, Warenzeichen und Logos sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers und werden in dieser Beschreibung nur als Referenz erwähnt

.
909 review

4.76 stars based on 909 reviews